Alle Trainingseinheiten sind nonverbal, absolut gewaltfrei, ohne Leinenruck und ohne Hilfsmittel.
Wir arbeiten nonverbal und körperaktiv. Sie lernen, ohne verbale Kommandos Ihren Hund zu führen, der sich nach und nach immer mehr an Ihnen orientieren wird. Wir arbeiten anfangs viel über den Futtertrieb, was aber dann während des Trainings wieder nach und nach abgebaut wird.
„In der Hundeschule funktioniert es immer super, aber zuhause nicht“…… Deshalb trainieren wir einzeln oder in der Gruppe, bei Ihnen zuhause oder im Freien, um alltagsgerechte Erfolge zu bekommen. Hunde reagieren primär auf Körpersprache. Oft sind es schon Kleinigkeiten, die zwischen uns und unserem Hund zu Missverständnissen führen können. Ich zeige Ihnen, wie Sie nach kurzer Zeit Ihrem Hund eine optimale Führung bieten können, um ein harmonisches Zusammenleben zwischen Mensch und Hund zu gewährleisten.
Ich biete an:
Beratung vor dem Kauf eines Welpen (Gern auch Begleitung zum Züchter)
Welpengruppe
Junghundgruppe
Hundeerziehung für Hunde jeglichen Alters
Problemhundtherapie
Anti-Giftköder-Training
Social-Walk / Verkehrssicherheits-training
Vorbereitung Begleithundeprüfung nach DGHV
Maulkorbtraining
Wir bieten keine „Welpenspielgruppe“ an, bei der die Welpen verschiedener Größen aufeinander losgelassen werden. Vielmehr vermitteln wir dem Welpen, dass er sich auf seinen Menschen verlassen kann und der Mensch die Verantwortung übernimmt und alles für ihn regelt. Dies verstärkt von Anfang an die Bindung zwischen dem Hund und seinem Menschen.
Dieser Kurs ist für Welpen zwischen der 8. und der ca. 20. Woche gedacht. Entweder im Einzelunterricht oder in Gruppen mit max. 6 Hunden.
In kleinen Gruppen lernen wir gemeinsam mit dem Hund alltägliche Situationen zu meistern und zeigen dem Hund welches Verhalten wir uns von ihm wünschen. Wir trainieren die Bindung zwischen Hund und Mensch und führen den Hund dazu, immer mehr seine Aufmerksamkeit auf seinen Menschen zu fokussieren.
Um mir einen Eindruck zu verschaffen, welches Problem ihr Hund tatsächlich hat, muss ich mir selbst ein Bild vor Ort machen. Bevor eine Therapie beginnt, sprechen wir über das Problemverhalten und über mögliche Therapiewege.
Eine Therapie sollte nicht länger als 3 Tage dauern.
Mögliche Probleme könnten sein…
Kontrollverhalten
Leineziehen
Bleibt nicht allein zuhause
Fährt kein Auto
Aggressionen gegen Artgenossen
Aggressionen gegen Menschen
Stereotypien
Phobien und Ängste
u.v.m.
In einer kleinen Gruppe treffen wir uns zu einem gemeinsamen Spaziergang. Wir gehen in sicherem Abstand zueinander, um den Umgang mit alltäglichen Situationen zu lernen.
Je nach Nachfrage lernen wir den Umgang mit Artgenossen und Umweltreizen oder auch Bus oder Bahnfahrten, Zoobesuch oder auch Besuch im Einkaufszentrum.
Einfach alle Situationen, denen wir mit unserem Hund im Alltag oder auch im Urlaub ausgesetzt werden könnten, werden wir trainieren.
Jeder kann mit seinem Hund einmal in die Situation kommen, seinem Hund einen Maulkorb anlegen zu müssen. In manchen Urlaubsländern gibt es beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maulkorbpflicht.
Ich zeige Ihnen, wie Sie Ihrem Hund vermitteln, dass der Maulkorb kein Problem ist und wie Sie ihn auf angenehme Art an den Maulkorb gewöhnen können.
Das Anti-Giftköder-Training baut Bindung auf und gleichzeitig lernt der Hund nicht alles zu fressen, was er während des Spaziergangs findet.
Beratung vor der Anschaffung eines Hundes, Hilfe bei den ersten Schritten bei Einzug des Welpen (z.B. Fütterung, Deckentraining, usw.) (pro Stunde)
60 €
Einzelstunde Erziehung nach DGHV
60 €
Gruppenstunde Erziehung nach DGHV (pro Mensch/Hund-Team)
30 €
Anti-Giftköder Training Gruppe (pro Mensch/Hund-Team)
30 €
Therapie Vorgespräch und Problemanalyse nach S.D.T.S.®
120 €
Therapie Problemhund nach S.D.T.S.® (ca. 3 Tage) inkl. Nachkontrolle
950 €
Maulkorbtraining Gruppe (pro Mensch/Hund-Team)
30 €
Social-Walk (pro Mensch/Hund-Team)
30 €
Vorbereitung Begleithundeprüfung Kurs (10er Karte)
250 €
Anfahrten sind bis 20 km inbegriffen, darüber hinaus fallen 00,50 € / km an.
In der Hundeerziehung nach DGHV und SDTS arbeiten wir nach einem ausgearbeiteten System, das es uns möglich macht, in sehr kurzer Zeit maximale Erfolge in der Hundeerziehung zu erreichen.
Hunde reagieren in erster Linie auf Körpersprache. Deshalb arbeiten wir körperaktiv und ich zeige Ihnen , wie Sie Ihren Hund nonverbal führen können, ihm damit das Gefühl der Sicherheit geben und die Bindung zu ihm stärken können und wie er sich mehr und mehr an Ihnen orientieren wird.
Gewalt ist nicht nötig und kontraproduktiv. Bindung und Sicherheit ist wichtig. Ihr Hund muss sich auf Sie verlassen können und Vertrauen aufbauen.
Wir arbeiten primär mit dem Futtertrieb, denn das ist der stärkste Trieb des Hundes, den wir uns zunutze machen können. Wir arbeiten auf keinen Fall mit Teletac Halsbändern, Stachelhalsbändern, Leinenruck, Haltis oder sonstigem.
Ich komme gern zu Ihnen nach Hause, um mir z.B. ein Problemverhalten in gewohnter Umgebung anzusehen. Wir trainieren mit dem Hund in Bereichen, in denen er durchaus Umweltreizen ausgesetzt ist, damit das Gelernte auch nach der Trainingsstunde noch funktioniert.