Ihr wollt Euch einen Hund anschaffen und seid Euch nicht sicher, welche Rasse, wo und wie?
Oder habt Ihr vielleicht bereits einen Hund, den Ihr artgerecht, gewaltfrei und ohne Hilfsmittel erziehen möchtet?
Ihr möchtet Euren Hund verstehen und entspannt mit ihm leben und umgehen können?
Habt Ihr Fragen, dann ruft mich gerne an oder schreibt mir eine E-Mail. Ich würde mich freuen, wenn ich dabei helfen kann.
Oft hilft schon alte Verhaltensmuster loszulassen
Eure Stephanie Dijkxhoorn.
Alle Trainingseinheiten sind nonverbal, absolut gewaltfrei, ohne Leinenruck und ohne Hilfsmittel.
Wir bieten keine „Welpenspielgruppe“ an, bei der die Welpen verschiedener Größen aufeinander losgelassen werden.
In kleinen Gruppen lernen wir gemeinsam mit dem Hund alltägliche Situationen zu meistern und zeigen dem Hund welches
In einer kleinen Gruppe treffen wir uns zu einem gemeinsamen Spaziergang. Wir gehen in sicherem Abstand zueinander,
Um mir einen Eindruck zu verschaffen welches Problem ihr Hund tatsächlich hat, muss ich mir selbst ein Bild vor Ort machen.
In der Hundeerziehung nach DGHV und SDTS arbeiten wir nach einem ausgearbeiteten System, das es uns möglich macht, in sehr kurzer Zeit maximale Erfolge in der Hundeerziehung zu erreichen.
Hunde reagieren in erster Linie auf Körpersprache. Deshalb arbeiten wir körperaktiv und ich zeige Ihnen, wie Sie Ihren Hund nonverbal führen können, ihm damit das Gefühl der Sicherheit geben und die Bindung zu ihm stärken können und wie er sich mehr und mehr an Ihnen orientieren wird.
Gewalt ist nicht nötig und kontraproduktiv. Bindung und Sicherheit ist wichtig. Ihr Hund muss sich auf Sie verlassen können und Vertrauen aufbauen.
Wir arbeiten primär mit dem Futtertrieb, denn das ist der stärkste Trieb des Hundes, den wir uns zunutze machen können. Wir arbeiten auf keinen Fall mit Teletac Halsbändern, Stachelhalsbändern, Leinenruck, Haltis oder sonstigem.
Ich komme gern zu Ihnen nach Hause, um mir z. B. ein Problemverhalten in gewohnter Umgebung anzusehen. Wir trainieren mit dem Hund in Bereichen, in denen er durchaus Umweltreizen ausgesetzt ist, damit das Gelernte auch nach der Trainingsstunde noch funktioniert.
Infos folgen